gsp Städtebau:
Immobilienprojektentwicklung aus Leidenschaft
gsp Städtebau ist eine führende Immobilienprojektentwicklungsgesellschaft in Berlin und dem Rhein-Main-Gebiet. Seit 1992 entwickelt die gsp Städtebau Immobilienprojekte vom Ankauf geeigneter Grundstücke über Erlangung der Bebauungsplanreife hin zur erfolgreichen Realisierung und Vermarktung des Projektes. Am Ende steht stets die Übergabe der Immobilie an die künftigen Nutzer.
Projektentwickler sind Generalisten. Dieses Prädikat ist für uns sowohl Anspruch als auch Verpflichtung. Es verpflichtet uns zur professionellen Kommunikation und Koordination aller Projektbeteiligten – von Architekten und Behörden bis hin zu Fachingenieuren und den ausführenden Gewerken. Besonders wichtig ist dabei die konsequente Einhaltung höchster Qualitätsstandards, sowohl im Hinblick auf das Projektmanagement als auch im Interesse der späteren Nutzer der Immobilien. Hochwertige Projektentwicklung zeichnet sich daher ebenso durch fachliche Kompetenz wie durch umfangreiche Erfahrung im verlässlichen Umgang mit Menschen aus.
gsp Städtebau ist ein eigenkapitalfinanziertes Wirtschaftsunternehmen und vereint alle für die Projektentwicklung relevanten Kompetenzen unter einem Dach – eine grundlegende Voraussetzung für die Steuerung externer Partner und Gewerke sowie ein Kostenbewusstsein und -management. Ein nahtloses und präzises Controlling ist integraler Bestandteil des gesamten Entwicklungs- und Realisierungsprozesses. Dieses Vorgehen sichert nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Projekte, sondern auch den langfristigen Erfolg in der Branche und die Zufriedenheit der Immobiliennutzer.
Projekterfahrung im Zeitraffer
Wohnen an der Trift
Luckenwalde, ca. 5.000 qm
In Abstimmung mit den zuständigen Behörden der Stadt Luckenwalde und dem Landkreis Teltow – Fläming will die gsp Städtebau im Rahmen eines verkürzten B-Plan-Verfahrens in Luckenwalde in der Triftstraße ein Wohnquartier mit 6 – 7 kleineren Stadtvillen entwickeln. Hier sollen ca. 28 Familien ihr neues Zuhause finden.
Wohnen an der Platanenallee
Hohen Neuendorf, ca. 10.316 qm
Auf nunmehr zwei real geteilten Grundstücken entstehen einerseits 4 Neubau Stadtvillen mit jeweils 4 Wohneinheiten unter Wohnraumförderung der ILB. Anderseits 8 moderne Reihenhausgruppen mit jeweils 3 Reihenhäusern. Eingebunden in eine neue Anliegerstraße, zugeordneten Garten- und Freiflächen sowie ausreichende Fahrrad und PKW Parkmöglichkeiten runden das energieeffiziente Mietwohnraumensemble ab.
Wohnquartier Frankenthal
Frankenthal, 51.000 qm
Die gsp Staedtebau entwickelt den Hauptteil des ehemaligen REAL Grundstücks in Frankenthal Studernheim. Auf dem ca. 51.000 qm großen Areal plant die gsp die Errichtung eines Wohnquartiers mit ca. 140 Reihen- und Doppelhäusern und ebenso ca. 60 geförderten Wohnungen.
Berlin Urban Living
Berlin – Schöneberg, ca. 632 qm
In unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz soll künftig eine familienfreundliche, architektonisch moderne, energieeffiziente Wohnanlage mit Kita und teilweise sozialem Wohnraum das Stadtbild erleuchten. Zu Gunsten großzügiger Fahrrad Parkflächen sowie Kinderwagen Abstellplätzen wird bewusst auf eine Tiefgarage verzichtet.
Grand Tower
Frankfurt am Main, 44.000 qm
Am Eingang zum Europaviertel entsteht das mit 172 Metern höchste Wohngebäude Deutschlands.
47 Stockwerke bieten Raum für 401 Wohnungen: vom kleinen Apartment, über praktische Familienwohnungen bis hin zum exklusiven Penthouse.
Mertonviertel
Frankfurt am Main, 80.000 qm
Im Frankfurter Mertonviertel entsteht ein bedeutendes innerstädtisches Wohnquartier mit mehr als 1.000 Wohnungen, welches lebendig, zukunftsorientiert und lebenswert werden soll.
EDEN
Frankfurt am Main, 15.150 qm
Die gsp Städtebau hat das Projekt EDEN mit exklusiven Wohnapartments auf 27 Etagen entwickelt. Das Wohnhochhaus befindet sich am Güterplatz in Frankfurt am Main in unmittelbarer Nachbarschaft zum Grand Tower. DIe Projektanteile wurden in 2019 verkauft.
High Park – Potsdamer Platz
Berlin-Tiergarten, 22.000 qm
Friedrichstraße und Mall of Berlin am Leipziger Platz einen entspannten Fußweg entfernt: Das neue Wohngebäude in der Gabriele-Tergit-Promenade wird etwa 200 attraktive Zwei- sowie großzügige Drei- und Vierzimmerwohnungen enthalten.
Maximilianstraße 15
Berlin-Lichtenberg, 4.400 qm
Junges Familienwohnen in einer der schönsten Wohnlagen von Lichtenberg in Nachbarschaft zur Spree und Friedrichshain. Mit hochwertigen Baumaterialien und zeitloser Architektur erschafft gsp STÄDTEBAU einen echten Hingucker im Kiez.
Thulestraße 40
Berlin-Pankow, 4.400 qm
Ruhig wohnen in Pankow und zugleich in fußläufiger Entfernung vom Kollwitzplatz. Die moderne Architektur des Wohngebäudes spiegelt das hohe Niveau seiner Ausstattung.
Rigart67
Berlin-Friedrichshain, 5.150 qm
Die Rigaer Straße 67 in Berlin bildet einen neuen Kiezmittelpunkt. Das Wohngebäude verbindet zeitlose Architektur mit den Ansprüchen urbanen Lebens in Friedrichshain.
Scandic Hotel, Berlin
Berlin-Tiergarten, 30.000 qm
Erstes Hotel mit einer DGNB Zertifizierung in Silber: Mit dem Scandic in Berlin überzeugt gsp STÄDTEBAU durch eine strikte Orientierung an den Bedürfnissen des schwedischen Auftraggebers. Das skandinavische Architekturdesign findet seine Entsprechung in der schwedischen Innenarchitektur von 565 Hotelzimmern.
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Hamburg-Speicherstadt, 22.000 qm
gsp STÄDTEBAU transformiert einen architektonisch beeindruckenden Bau des 19. Jahrhunderts mit repräsentativer neugotischer Backsteinfassade in ein Museum für eine der bedeutendsten maritimen Sammlungen.
Bernburger Str. 32
Berlin-Kreuzberg, 1.800 qm
Ausgezeichnete Architektur mit guter Flächeneffizienz und viel Licht, schafft Raum für gutes Arbeiten am Potsdamer Platz.
Oberbaum City
Berlin-Friedrichshain, 215.900 qm
Umwandlung eines nicht mehr genutzten Industrieareals in einen integrierten Standort zum Arbeiten und Leben mit hohen Aufenthaltsqualitäten.
Park Kolonnaden am Potzdamer Platz
Berlin-Tiergarten, 75.000 qm
Die Park Kolonnaden im neuen Herzen Berlins beeindrucken mit einem freistehenden Kopfbau durch eine auch technisch anspruchsvolle Architektur. Die Verankerung erfolgt über das dahinter liegende Bürogebäude.
Unter den Linden 74
Berlin-Mitte, 17.500 qm
gsp STÄDTEBAU schafft mit diesem Gebäude eine Ausnahme an Präzision in der Form und Reduziertheit der gestalterischen Elemente: Die Natursteinfassade mit großformatig geschnittenen Öffnungen ist repräsentativ gestaltet und birgt eine kleinteilige Büro- und Wohnraumnutzung.
Neues Kranzler Eck
Berlin-Charlottenburg, 74.500 qm
Das durch die AIA Chicago ausgezeichnete Bürogebäude ist im Jahr 2000 seiner Zeit weit voraus. Es steht auch heute noch für Innovationskraft und Offenheit gegenüber neuesten technischen Entwicklungen.
Treptowers
Berlin-Treptow, 200.000 qm
Umnutzung und Neuentwicklung eines alten Industriestandortes zu einem Zentrum für Versicherungen und Dienstleistungen.